LLauGH wurde 2014 von Monias Familie, Freund:innen und Kolleg:innen gegründet. Sie unterstützen Monias unbedingten Willen, trotz großer Einschränkungen zu arbeiten und wollen alles, was sie selbst unterwegs lernen, auch anderen zur Verfügung stellen. LLauGH basiert vorrangig auf dem ehrenamtlichen Engagement dieser Menschen, ein Kreis, der sich auch erweitert. Alles bei LLauGH basiert auf kleinen Schritten. Immer, wenn jemand Zeit hat, geht es einen kleinen Schritt weiter. Lange hat sich das so angefühlt, als würden wir gar nicht vorwärts kommen, doch irgendwann haben wir gemerkt: Es geht. Vorwärts muss nicht immer schnell sein, hauptsache regelmäßig.
Und manchmal tauchen dann Spenden auf, die es uns erlauben, kleine Turbo-Phasen einzulegen, indem wir Honorare auszahlen und damit mehr konzentrierte Zeit einsetzen können. Bisher sind diese Spenden vorrangig in Dreharbeiten über andere Menschen geflossen, damit sich nicht alles um Monia dreht. Sie ist ja nur eine von 4 Milliarden Menschen weltweit, die mit chronischen Erkrankungen lebt.
Im Moment sammeln wir über betterplace – dort erhaltet ihr auch automatisch eine Spendenbescheinigung:
- SPENDEN für die Plattform „Gesunde Kranke„, auf der Menschen interviewt werden, die für sich trotz chronischer Erkrankung eine Möglichkeit gefunden haben, zu arbeiten.
- SPENDEN für die Fertigstellung und Verbreitung der Dokumentation „Glücklich vergessend in den Tod„, die eine gute Art des Sterbens und der Sterbebegleitung aufzeigt.
Ein großer Teil der Produkte von LLauGH wird jedoch von Monia selbst ehrenamtlich umgesetzt. Falls ihr keine Spendenquittung benötigt, könnt ihr sie auch ohne administrative Abzüge direkt unterstützen: